Mit Silber und Bronze dekoriert, sowie den Plätzen sechs und neun im 15-er Feld kamen die RC Beacher von den letzten Westdeutschen Beachmeisterschaften des Jahres zurück.
Die Meisterschaft, die wiederum (zum Unmut vieler Beteiligter) als Mixed Turnier ausgetragen wurde, bei dem Jungen- und Mädchenteams gegeneinander spielen, fand bei fast perfektem Wetter statt. Im erweiterten Double-Out System musste in der ersten Runde das Team Priebs/Nickel gegen Steiner/Barthel (RC Sorpesee) eine 2:0 Niederlage hinnehmen, während die Vereinskolleginnen Elferink/Tebroke mit 15:4 und 15:4 klar gegen Niehaus/Kindel aus Schwelm gewinnen konnten.
In der zweiten Runde griffen dann auch die anderen Borkener Teams ins Geschehen ein, die aufgrund ihrer guten Setzposition in der ersten Runde ein Freilos gehabt hatten. Rudde/Feldhaus starteten mit einem 15:6, 15:11 gegen Betge/Maronde (Bayer Dormagen) perfekt ins Turnier, während Eskes/Reßmann knapp mit 12:15 und 13:15 gegen Geressen/Niewerth (Leverkusen) den kürzeren zogen. Elferink/Tebroke konnten auch in der zweiten Runde gegen Klemm/Horsthemke (TV Hörde) beim 15:9 und 15:7 überzeugen und in die dritte Runde einziehen.
Die Mannschaften, die ein Spiel verloren hatten, kamen in den Hoffnungs Baum, wo sich in der ersten Runde sowohl Eskes/Reßmann (11:15, 15:12, 15:2 gegen Piskun/Tim), als auch Priebs/Nickel (15:9, 15:10 gegen Bastheim/Goerke) durchsetzen konnten. In der zweiten Runde des Hoffnungs Baums setzten Priebs/Nickel ihren Weg mit einem klaren 15:6, 15:6 gegen Anders/Paulinus fort, während hier für Nina Eskes/Jana Reßmann beim knappen 15:13, 18:20, 6:15 der Weg zu Ende war und das Team am Ende einen guten neunten Rang belegte.
In der dritten Hauptrunde gewann Elferink/Tebroke ihr Spiel nach einem zwischenzeitlichen Hänger im zweiten Satz gegen Demirer/Risken (VV Humann Esssen) mit 15:3, 12:15 und 15:7 und zog damit ins Viertelfinale ein, während Rudde/Feldhaus gegen Linka/Kern (VV Humann Essen) mit 15:13, 12:15, 9:15 knapp scheiterte und in die Hoffnungsrunde musste.
Hier trafen sie in einem spannenden Spiel direkt auf die Vereinskolleginnen Priebs/Nickel und setzten sich knapp mit 15:11 und 15:12 durch. Milla Priebs/Victoria Nickel beendete mit der zweiten Niederlage damit das Turnier auf einem sehr guten sechsten Platz. Rudde/Feldhaus bewiesen danach Nervenstärke als sie das Hörder Duo Klemm/Horsthemke mit 15:13 und 15:12 besiegten.
In der Hauptrunde musste dann auch Elferink/Tebroke gegen das an zwei gesetzte Jungenteam Fischer/Bungert (Rumelner TV) beim 12:15, 10:15 die Segel streichen und in die Hoffnungsrunde, wo sie direkt im Vereinsduell auf Rudde/Feldhaus trafen. In einem hochklassigen Spiel mit tollen Abwehrszenen und Szenenapplaus von außen, setzten sich am Ende Rudde/Feldhaus hauchdünn mit 20:18 und 15:13 durch und verwiesen Elferink/Tebroke damit auf den dritten Platz.
Somit spielten Rudde/Feldhaus im Halbfinale gegen die top gesetzten Mädchen Dieckmann/Juditzki, während im anderen Halbfinale zwei Jungenteams standen, so dass das Spiel gleichzeitig das Mädchenfinale war. Hier zeigten die Borkenerinnen aber dann zu viel Respekt vor dem Gegner und verloren klar mit 2:0.
Westdeutscher Meister wurden am Ende Dieckmann/Juditzki. In der Mädchenwertung folgten dann direkt die RC Teams Mona Rudde/Maja Feldhaus auf dem Silberrang und Femke Elferink/Antonia Tebroke mit Bronze.
Der VC Essen-Borbeck hat die Meisterschaften liebevoll ausgerichtet und am Ende sogar jedem Spieler ein Präsent überreiche, für die Sieger gab es sogar Blumen. Für unsere Silber Mädchen spendete der VCE sogar seinen Beachvolleyball, den er für die Ausrichtung vom Verband bekommen hat. Ein großen Dank an das Essener Orga Team.