Sie standen im Mittelpunkt beim FLVW-Ehrentag der Vereine, 25 verdiente Vereinsvertreter aus den 30 Kreisen des Verbandsgebietes (u.a. Thomas Bleker / Foto oben 4. v. rechts). Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen ehrte sie am vergangenen Samstag im SportCentrum Kamen-Kaiserau zusammen mit den neuen FLVW-Botschaftern Annegret Richter, Hans Tilkowski, Bernhard Dietz und Hartmut Weber für ihr ehrenamtliches Engagement.
„Wir wollen Danke sagen für die jahrelange Arbeit in ihren Vereinen“, hieß sie FLVW-Präsident Hermann Korfmacher willkommen und betonte die Wertschätzung ihres Ehrenamtes. „Wenn es ihr sportliches Wirken nicht gäbe“, sagte er, „würde der Wettkampfbetrieb zum Erliegen kommen.“ Er wünschte den Ehrenamtlern, dass sie den Tag in guter Erinnerung behalten mögen.
Korfmacher verband ihre Arbeit auch mit den aktuellen WM- und EM Erfolgen der deutschen Nationalteams in Brasilien und der U19 in Ungarn, ebenso der U20-Frauen bei der WM in Kanada. Die Medaillenflut der Westfalen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in der Leichtathletik mit zehn Gold, sieben Silber- und sechs Bronzemedaillen versprechen ebenfalls goldene Aussichten.“All diese Erfolge sind nur möglich durch die Nachwuchsarbeit in den kleinen Vereinen“, führte der FLVW-Präsident dazu aus, „da kommen die meisten Sportler und Sportlerinnen her und die Amateurklubs sind die Basis dieser Erfolge.“
Der FLVW-Masterplan ist mittlerweile schon in das Gedankengut der anwesenden Vereins-Funktionäre übergegangen. Das verrieten ihre Gesichter, als Gundolf Walaschewski, Vorsitzender des FLVW-Ausschusses für Vereins- und Verbandsentwicklung, das Handlungskonzept des Verbandes für die nächsten Jahre noch einmal vorstellte. Bekanntlich soll hier der Amateurfußball und dessen Qualitätsstrategie unter Einbeziehung aller weiter entwickelt und unter anderem auch eine Stärkung des ehrenamtlichen Vereinsengagements erreicht werden.
Vier FLVW-Botschafter stellen sich vor
Auf dem Sofa in der Rotunde nahmen die vier FLVW-Botschafter Platz, die im Dialog mit Moderator Dr. Niels Lange von der Stiftung Westfalen Initiative, einem der Partner des FLVW, kund taten, warum sie die Botschafterrolle angenommen haben. „Wir verstehen uns als Westfalen, wir sind wer, wollen dieses Selbstbewusstsein nach außen tragen“, so Hans Tilkowski, der ehemalige Nationaltorhüter. Sprint-Olympiasiegerin Annegret Richter aus Dortmund sieht ihre Rolle als „etwas Besonderes. Ich habe dem Verband so viel zu verdanken, möchte jetzt, wo ich mehr Zeit habe, etwas zurück geben und junge Leute für die Leichtathletik begeistern.“ Das ist auch das Anliegen des Kameners Hartmut Weber, 1982 Doppel-Europameister in der Leichtathletik. Weber ist Vorstandsmitglied der Freunde der Leichtathletik und betreut seit 2013 in Kooperation mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband ehrenamtlich ein bundesweites Projekt zur Förderung von Nachwuchsathleten auf der Stadionrunde. Bernhard Dietz, Kapitän der Fußball-Europameisterelf von 1980, und in Hamm-Bockum-Hövel aufgewachsen, versteht sich vor allem mit seiner Fußballschule als Förderer der Jugend und will deren Spaßfaktor hochhalten.
Hermann Korfmacher stellt den Vereinen in Aussicht, dass sie etwa bei Ehrungen oder anderen sportlichen Anlässen FLVW-Botschafter über die FLVW-Geschäftsstelle einladen können.
Eine Führung durch das neue SportCentrum Kamen•Kaiserau rundete den FLVW-Ehrentag ab. „Die alte Sportschule ist passee“, so auch die einleitenden Worte bei der Begrüßung durch den LV-Ehrenamtsbeauftragten Ulrich Jeromin, „wir wollen das neue Kaiserau zeigen, wo Anfang September auch wieder die deutsche Weltmeister-Mannschaft logiert.“
Beim FLVW-Ehrentag der Vereine wurden folgende Personen geehrt: Michael Lögering, Günter Boll (beide Kreis Ahaus-Coesfeld), Gerhard Schnafel (Kreis Beckum), Frank Becker (Kreis Bielefeld), Paul Theus, Hans-Werner Blase (beide Kreis Bochum), Gerd Martinschledde, Michael Blanke (beide Kreis Dortmund), Horst Launert, Erich Krause (beide Kreis Gelsenkirchen), Tim Sonntag (Kreis Hagen), Reinhold Grothe (Hochsauerlandkreis), Erhard Niewöhner (Kreis Herford), Bernd Böttcher (Kreis Höxter), Heinz-Udo Bobe (Kreis Lemgo), Birgitt Hafer (Kreis Lübbecke), Irek Schröter, Manfred Henning (beide Kreis Münster), Gerda Fieseler, Dietmar Unger (beide Kreis Paderborn), Werner Alferding, Thomas Bleker (beide Kreis Recklinghausen), Manfred Dropmann (Kreis Steinfurt), Franz-Georg Huber (Kreis Unna-Hamm) und Annette Dankow (Kreis Gütersloh).
FOTO (von links nach rechts):
Hermann Korfmacher, Hartmut Weber, Bernhard Dietz, Thomas Bleker, Annegret Richter, Hans Tilkowski, Hans G. Schulz
Nähere Infos unter www.flvw.de