Am vergangenen Sonntag fand in Recklinghausen die Endrunde des Basketballkreises Emscher-Lippe statt. Dazu wurden die Mannschaften aus Borken, Herten 2, Dorsten 2 und Recklinghausen 2 eingeladen.
Dabei kam die Borkener U12offen Mannschaft als klarer Favorit zum Mini-Turnier.
Im ersten Spiel bezwang man die zweite Mannschaft aus Herten mit 134:21 und qualifizierte sich somit fürs Finale. Im zweiten Spiel gewann Recklinghausen gegen Dorsten mit 66:61 und qualifizierte sich ebenfalls fürs Finale.
Im Finale, aber auch wie im Spiel zuvor, überzeugten die Borkener mit einem schnellen Angriffsspiel. Es wurde gut gereboundet und oft folgte auf den Rebound ein langer Pass und einfache Punkte durch Korbleger. Man hätte bestimmt gerne ein spannenderes Finale gesehen, aber leider stellten die Recklinghausener ihre Verteidigung nicht um und versuchten weiterhin die RCer durch Ganzfeldverteidigung zu stoppen, und so zogen die Borkener noch weiter weg. Am Ende wurde der Spielberichtsbogen sogar voll geschrieben, welcher bei 141 Punkte aufhört.
Am Ende gewann der RC Borken mit 142:40 den Meisterschaftspokal.
Für viele Spieler was es das letzte U12 Spiel. Wie auch für den Trainer, Johann Weinbender, der die Mannschaft seit der Saison 2018/19 betreute. Er wird ab der nächsten Woche die U14/1 übernehmen, zur welcher auch der Kern der ehemaligen U12 gehören wird.
„Wir haben leider zur Anmeldung für die Saison die Kreisliga stärker eingeschätzt, als sie im Endeffekt war. Dazu muss man aber auch sagen, dass unsere Spieler sich in den letzten Monaten extrem verbessert haben und sie erfüllen mich, sowie alle Eltern mit Stolz. In der nächste Saison wollen wir es versuchen uns mit der U14/1 für die Oberliga zu qualifizieren. Da es auch eine U14/2 und eine U14w geben wird, wollen wir allen Kindern aus den Jahrgängen 2009, 2010 und 2011 die Möglichkeit geben sich für die U14 Mannschaften zu empfehlen. Daher werden wir am kommenden Freitag in der Halle des Berufskollegs von 15 bis 17:30 einen Tryout durchführen. Interessierte Mädchen und Jungs können gerne vorbeikommen.“ so der Borkener Trainer Johann Weinbender.
Bei der Endrunde waren dabei: Lionel Munoz, Lucas Harbers, Dante Weinbender, Marius Nortmann, Adrian Gotsch, Ben Weitenberg, Luca Beckmann, Gerrit Joosten und Mario Araujo.