RC Borken- Hoxfeld Abteilung Basketball
1. Warum sollte man gerade diese Sportart betreiben ?
Spaß an der sportlichen Bewegung, das Erlernen verschiedener Bewegungsabläufe, der geschickte Umgang mit dem Ball sowie das Bestreben, den großen Ball in das kleine Ziel zu werfen, motivieren zu einem jahrelangen Betreiben des Basketballsportes. Hinzu kommen Erfolgserlebnisse nicht nur bei einem erfolgreichen Korbwurftreffer. Auch das Verhindern eines erfolgreichen gegnerischen Angriffs vermittelt enorm erhebende Gefühle beim Training und im Wettkampfgeschehen.
Spieler mit weniger Wurfglück finden genügend Motivationsschübe, um in einer Mannschaft mitzuspielen. Jede erfolgreiche Abwehr kann zu Schnellangriffen führen, in denen jeder Spieler mit dem Korbleger zu seinem Erfolgserlebnis kommen kann. Nicht nur der Werfer sondern auch der Passgeber kann sich über seine Aktion freuen.
2. Was macht den Reiz aus?
Ob mit zehn Spielern oder mit zwei Spielern, Basketball kann immer gespielt werden. So ist sogar das Spiel 3 gegen 3 in den Kanon der Olympiade aufgenommen worden. Selbst allein kann man trainieren, sich mit verbesserten Wurferfolgen immer neu motivieren. Basketball auf dem Freiplatz und in der Halle bieten viele Trainingsmöglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten zu treffen.
Der Verband bietet im Sommer die Möglichkeiten an, an Streetball-Veranstaltungen in allen möglichen Orten in NRW teilzunehmen.
Ein Spiel mit ausgeglichenem Spielverlauf wird oft erst in den letzten Sekunden entschieden. Das erhöht die Spannung und die Freude am Sieg, aber auch die Enttäuschung nach einer knappen Niederlage.
3. Was sind die Schwierigkeiten dieses Sports?
Besonders die Bewegungsabläufe in der Ballbehandlung können anfangs Schwierigkeiten bereiten. Da muss man als Anfänger schon mal Geduld und intensives Üben investieren. Das Erlernen taktischer Spielzüge im Mannschaftstraining erfordert ebenfalls eine gewisse Übungsdauer. Rücksichtnahme innerhalb einer Mannschat ist gefragt und muss akzeptiert werden.
4. Wie hoch ist der zeitliche Trainingsaufwand?
Die Basketballmannschaften des RC Borken-Hoxfeld trainieren im Normalfall zweimal wöchentlich über 90 Minuten. Auch Jugendliche, die zeitlich nur einmal in der Woche üben können, sind herzlich willkommen. Leistungsorientierte Sportler/innen können aber auch öfter trainieren, dann aber in wechselnden Übungsgruppen oder im Einzeltraining.
5. Was kostet dieser Sport?
Jeder Spieler und jede Spielerin sollte geeignete Sportkleidung tragen. Besonders wichtig sind Basketball erprobte Sportschuhe. Ansonsten werden die ortsüblichen Vereinsbeiträge halbjährlich eingezahlt. Da weite Auswärtsfahrten zu den Meisterschaftsspielen anfallen, ist die Fahrbereitschaft der Eltern besonders gefragt. Kosten können umgelegt werden.
6. Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?
Wichtigste Voraussetzung sind der Spaß an der sportlichen Bewegung und der Wille, sportliche Techniken und Mannschaftsgeist mitzubringen. Regelmäßiges wöchentliches Training sind weitere Voraussetzungen zur Ausübung des Basketballsportes.
7. Für welches Alter ist der Sport geeignet?
Der RC Borken-Hoxfeld bietet Training für alle Grundschulkinder an. Hing der Korb bisher für viele Kinder mit 3,05 m zu hoch, so kann sich der RC jetzt darüber freuen, dass in seinen Trainingshallen jeweils ein Querfeld mit verstellbaren Körben installiert worden ist. Sie hängen nun 2,60m über dem Hallenboden. Diese Höhe gilt auch für Meisterschaftsspiele der Mädchen und Jungen bis zu 11 Jahren. Verschieden große Bälle sorgen für ein altersgemäßes Ballgewicht.
Der RC bietet für alle Altersklassen Training und Wettkampfbetrieb an. Erwachsene jeden Alters können am Hobbytraining einmal wöchentlich teilnehmen.
Warum eigentlich Basketball?
- Cornelius Knorre
- Basketball Aktuelles
- Zugriffe: 192